Logo
   
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Gruppierungen
  • Links
  • Impressum & Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Nachrichten

Rosenmontag 2023 FW Logo mit Krönchen 2


Liebe Karnevalsfreunde in der Kolpingsfamilie Bonn-Zentral,

in diesem Jahr wollen die FIDELE WALZBRÖDE endlich wieder als Fußgruppe am Bonner Rosenmontagszug, am 20. Februar 2023, teilnehmen und freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.
Wer schon immer einmal im Bonner Rosenmontagszug mitgehen wollte, wer traditionell mit dabei ist und die Walzbröde seit Jahren unterstützt – alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Zurzeit arbeiten wir noch an der Umsetzung des Sessionsmottos


„Mit Pappnaas oder Höötche,

mer sitze all in eenem Böötche“


Um gegebenenfalls weitere Infos zum Kostüm und zum Ablauf weitergeben zu können, bitten wir bei der Anmeldung um Angabe entsprechender Kontaktdaten (Mail-Adresse).

Auch in diesem Jahr wird der Kostenbeitrag bei € 18,00 pro Person liegen. Darin enthalten sind Getränke und eine Suppe vor dem Zug sowie zwei Beutel Wurfmaterial. Der Beitrag für Kinder bis 16 Jahre wird wieder von den FIDELE WALZFRÖNDE übernommen.
Zusätzliches Wurfmaterial kann während des Zuges zum Preis von € 3,00 je Beutel erworben werden. Die Verteilung und Abrechnung erfolgt vor dem Rosenmontagszug in der Heerstr. 158, Fliesen Kaetz, ab 10.30 Uhr.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter Nennung des Namens, des Geburtsdatums, der Kontaktdaten und einer Erreichbarkeit bis zum 27. Januar 2023 an die Fax-Nummer 02 28/ 67 80 80 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Euer Schultheiss
Andreas König

 

 

Die letzten Ihrer Art - Handwerk und Beruf im Wandel  Leitbild13 Arbeitswelt

Ausstellungsbesuch am 15.03.2023


Quelle: Internetseite der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepuplik Deutschland
„Im Laufe der Geschichte entstanden und verschwanden unzählige Berufe oder mussten sich insbesondere durch die Industrialisierung dem gesellschaftlichen und technischen Wandel anpassen. Dieser Prozess hat durch die Globalisierung und Digitalisierung noch einmal zusätzlich an Fahrt aufgenommen.
Globale Veränderungen geschehen zunächst auf lokaler Ebene. Die Ausstellung nimmt den beruflichen Wandel in Nordrhein-Westfalen in den Blick und widmet sich fünf gefährdeten Professionen. Anhand dieser Beispiele können vergangene, gegenwärtige und zukünftig zu erwartende Auswirkungen der Transformation im Arbeitsleben allgemeingültiger deutlich gemacht werden. Die fünf Berufe sind die durch die Industrialisierung und Globalisierung bedrohten Handwerke des Backens und Schneiderns, das Ende des Steinkohlenbergbaus zugunsten des ökologischen Wandels, der infolge der Digitalisierung allmählich verschwindende Dienstleistungsberuf der Kassiererinnen und das nahezu verschwundene Handwerk der Schriftsetzerei.
Die Ausstellung zeigt, dass weltweite Transformationsprozesse sich auch im Berufs- alltag einzelner widerspiegeln….“
weitere Informationen unter https://www.bundeskunsthalle.de/die-letzten-ihrer-art.html

Weiterlesen ...

Sophakles2023

 

Unsere Aufführungen 2023

Sofakles - der Couch-Philosoph

Eine Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke

Samstag, 18. März 2023 um 17.00 Uhr

Sonntag, 19. März 2023 um 16.00 Uhr

Samstag, 25. März 2023 um 17.00 Uhr

Sonntag, 26. März 2023 um 16.00 Uhr

Karten im Vorverkauf 10,00 Euro (Kinder und Jugendliche 6,00 Euro)

Kartenbestellung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch unter 0228 - 90 83 88 30 oder im Büro der Kolpingsfamilie.

Kurzinhalt:

Weiterlesen ...

Zukunft 2030 schon jetzt in St. Petrus  Kuhle Dom 1klein


Die Katholische Kirchengemeinde St. Petrus bereitet sich schon jetzt auf die Zukunft
2030 vor, die umfassende Änderungen in den Pfarreien mit sich bringen wird. Informationen
zu diesem Prozess, der die Gemeinden des Erzbistum Köln auf weniger Finanzmittel
(Kirchenaustritte) und weniger Pfarrer (Priestermangel) vorbereiten soll, finden
sich auch auf der Internetseite des Erzbistums Köln.


Auf der Internetseite der Pfarrei St. Petrus wurde ein „Padlet“, eine digitale Pinnwand,
eingerichtet, auf der die Ideen für die pastorale Zukunft gesammelt werden. Dies soll
Grundlage dafür sein, wie die gesamte Pfarrei sich in Zukunft aufstellt. Zugang über
www.sankt-petrus-bonn.de/g/zukunft-2030. Ebenso können die Vorschläge aber
auch 
über alle Büros der Pfarrei St. Petrus in nicht digitaler Form eingereicht werden.


Ziel ist es eine Gesamtlösung für alle Gemeindeteile der Pfarrei St. Petrus zu erstellen.
In diesem Prozess stellte sich in der letzten öffentlichen PGR-Sitzung der Verein
AGIAMONDO vor, der eine neue Bleibe sucht und gerne das gesamte Arsenal der
Stiftskirche nutzen würde. Er präsentierte hierzu einen eigenen Vorschlag, der tiefgreifende
Änderung für den vorhandenen Kirchenraum, das räumliche Umfeld und für
die Stiftsgemeinde, der Urgemeinde von St. Petrus, und damit auch für die Kolpingsfamilie
Bonn-Zentral, bedeuten würde. Eine Entscheidung, ob im Gesamten oder in
Teilen dem Anliegen gefolgt wird, wurde nicht getroffen. Hier sind noch viele Fragen
offen.


Alle die der Pfarrei St. Petrus verbunden sind, sind aufgerufen, sich an der Planung
der Zukunft 2030 zu beteiligen und hier ihre Ideen einzubringen. Ebenso sind auch
alle herzlich zur Teilnahme an der Pfarrversammlung eingeladen, die am Montag,
dem 24. Oktober 2022, ab 19.30 Uhr, im Gemeindesaal St. Joseph, Kaiser-Karl-Ring 2,
53111 Bonn, stattfindet. Der Zugang ist behindertengerecht, der Ort ist gut mit öffentlichen
Verkehrsmitteln (Linie 61, Haltestelle LVR-Klinik) zu erreichen.


Uschi Reiter und Timm Wolf

   
   
↑↑↑
Mittwoch, 01. Februar 2023 Template designed by LernVid.com